Alle Episoden

Unbefristete Sperre: Wann verlierst du den Führerschein für immer?

Unbefristete Sperre: Wann verlierst du den Führerschein für immer?

16m 3s

Kannst du WIRKLICH nie wieder Auto fahren? 🚨 In dieser Folge von Law&Talk sprechen Rechtsanwalt Michael Kehren und Fachanwalt für Verkehrsrecht Igor Posikow über die unbefristete Fahrerlaubnissperre nach § 69a Abs. 1 Satz 2 StGB – das härteste Mittel im deutschen Verkehrsrecht!

🔥 Was dich in dieser Folge erwartet:
✅ Was ist eine unbefristete Sperre – und warum ist „lebenslang" das falsche Wort?
✅ § 69a StGB erklärt: Der Unterschied zwischen Fahrverbot und Fahrerlaubnisentzug
✅ Wann droht die unbefristete Sperre? Schwerste Verkehrskriminalität & gesundheitliche Gründe
✅ BGH-Urteile analysiert: Warum werden die meisten unbefristeten Sperren aufgehoben?
✅ Krasse Fälle: Von illegalen...

Mieter droht mit Waffe – Darf der Vermieter sofort kündigen? | Mietrecht

Mieter droht mit Waffe – Darf der Vermieter sofort kündigen? | Mietrecht

14m 6s

Genügt ein Satz, um ein vier Jahrzehnte altes Mietverhältnis zu beenden? „Kommen Sie auf mein Grundstück, dann muss ich von meiner Waffe Gebrauch machen." 🔫💥 Schockierend, oder? Aber war die fristlose Kündigung ohne Abmahnung wirklich rechtens?

In dieser brisanten Folge von Law&Talk sprechen Rechtsanwalt Igor Posikow und Fachanwalt für Mietrecht Michael Kehren über das spektakuläre Urteil des Landgerichts Essen (Az. 10 S 211/24) – und die Entscheidung wird euch überraschen! 😱

🔥 Was euch erwartet:
✅ Wann darf ein Vermieter SOFORT und OHNE Abmahnung kündigen?
✅ Warum schützten 40 Jahre Mustermieter-Verhalten nicht vor der Kündigung?
✅ Die rechtlichen Grundlagen: §...

Bremse VERSAGT! Bei Unfall keine Haftung? Verkehrsrecht 2025

Bremse VERSAGT! Bei Unfall keine Haftung? Verkehrsrecht 2025

13m 4s

Du denkst, defekte Bremsen entlasten dich rechtlich? FALSCH! 🚨 In dieser explosiven Folge von Law&Talk decken Rechtsanwalt Michael Kehren und Fachanwalt für Verkehrsrecht Igor Posikow die schockierende Wahrheit auf: Auch bei technischem Versagen haftest DU häufig – zivilrechtlich, strafrechtlich und versicherungsrechtlich!

🔴 DAS erwartet dich:
✅ Realfall: Bremsversagen an der Kreuzung – drei Verletzte, wer zahlt?
✅ Halterhaftung nach § 7 StVG – warum du IMMER haftest (auch ohne Schuld!)
✅ Fahrlässige Körperverletzung – wann droht dir eine STRAFE? ⚖️
✅ Werkstatt-Pfusch vs. ignorierte Warnzeichen – wer trägt die Verantwortung?
✅ Versicherungs-Alptraum: Wann zahlt die Kasko NICHT? 💸
✅ Regress...

16 Monate Schweigen = Kündigung unwirksam!

16 Monate Schweigen = Kündigung unwirksam!

14m 14s

⚖️ SKANDAL IM MIETRECHT! Eine Vermieterin wartet 16 Monate lang zu, während ihre Mieter angeblich zu wenig zahlen – dann kommt die fristlose Kündigung! 💥 Was das Amtsgericht Gießen entschieden hat, erfährst Du hier!

🔥 Das MUSST du wissen:
➡️ Warum die Kündigung wegen Zahlungsverzug rechtsmissbräuchlich sein kann
➡️ Wie ein simples Missverständnis bei der Mieterhöhung eskalierte
➡️ Wann ein KELLER plötzlich als vollwertige Wohnung gilt
➡️ Warum die Vermieterin alle drei Kündigungen verlor UND die Prozesskosten zahlen muss! 💸

💡 Was du als Mieter lernen kannst:
✅ Mieterhöhungen GENAU lesen und bei Unklarheiten nachfragen
✅ Alle Zahlungen dokumentieren
✅...

Fahrer FLÜCHTET - Beifahrer im Rolls-Royce verletzt - Unterlassene Hilfe im Straßenverkehr

Fahrer FLÜCHTET - Beifahrer im Rolls-Royce verletzt - Unterlassene Hilfe im Straßenverkehr

9m 41s

Erlebe in dieser spannenden Law&Talk-Folge, wie ein dramatischer Rolls-Royce-Unfall in Niedersachsen aktuelles Verkehrsrecht und Strafrecht auf die Probe stellt! Zwei erfahrene Anwälte aus Hamburg – Michael Kehren und Fachanwalt für Verkehrsrecht Igor Posikow – analysieren die spektakuläre Fallgeschichte und erklären, was bei Unfallflucht (§142 StGB) und unterlassener Hilfeleistung (§323c StGB) wirklich auf dem Spiel steht: Welche Strafen drohen? Wann ist eine Flucht gerechtfertigt? Was müssen Unfallbeteiligte tun, um sich nicht strafbar zu machen?

Ob als Autofahrer oder als Interessierter: Erfahre praxisnah, worauf es bei Verkehrsunfällen ankommt, wie das deutsche Gesetz funktioniert und wie du dich im Ernstfall richtig verhältst. Mit...

Vermieterstrategie legal? Verwertungskündigung oder Eigenbedarf

Vermieterstrategie legal? Verwertungskündigung oder Eigenbedarf

13m 44s

In dieser Folge knöpfen sich Igor Posikow und Fachanwalt Michael Kehren die heiß diskutierte Eigenbedarfskündigung vor – inkl. brandaktuellem BGH-Urteil vom 24.09.2025 (VIII ZR 289/23) mit Folgen für Vermieter-Strategien und Mieter-Schutz. 💥 Warum das Gericht die Latte für Eigenbedarf nicht an „echter Not“ misst, weshalb Verkaufspläne des Vermieters nicht automatisch Verwertung sind und woran Gerichte Rechtsmissbrauch wirklich festmachen – klar, verständlich, pointiert. 🔍

Was wird geliefert:

Praxisnah: Was „Benötigen“ wirklich heißt und warum „angewiesen sein“ nicht nötig ist. ✅

Scharf abgegrenzt: Eigenbedarf (§ 573 II Nr. 2 BGB) vs. Verwertung (§ 573 II Nr. 3 BGB) – und warum das...

Road Rage: Notwehr, Beleidigung, Blockade – Was ist strafbar?

Road Rage: Notwehr, Beleidigung, Blockade – Was ist strafbar?

16m 4s

Wenn Emotionen im Straßenverkehr kochen, prallen Recht und Realität aufeinander: Beleidigungen, riskante Manöver, leichter Rempler – und dann die Frage, wer sich strafbar macht und wer sich wehren darf. In dieser Law&Talk‑Folge sprechen Rechtsanwalt Michael Kehren und Fachanwalt für Verkehrsrecht Igor Posikow über Road Rage in Deutschland – mit einem praxisnahen Fall und klaren Antworten zu Beleidigung (§ 185 StGB), Nötigung (§ 240 StGB), unerlaubtem Entfernen vom Unfallort (§ 142 StGB) und der heiklen Notwehr im Verkehr.

Wichtigste Learnings:

Beleidigung: Kundgabe der Missachtung kann verbal oder gestisch erfolgen; auch Gesten wie der Mittelfinger sind strafbar (§ 185 StGB).​

Nötigung: Gewalt/Drohung...

Mit einer Unterschrift VIEL Geld verlieren - Die Mieterfalle Übergabeprotokoll

Mit einer Unterschrift VIEL Geld verlieren - Die Mieterfalle Übergabeprotokoll

8m 24s

In dieser Folge sprechen wir über ein Urteil aus Hanau, das zeigt, wie gefährlich eine unüberlegte Unterschrift unter einem Übergabeprotokoll sein kann. Wir erklären, warum dieses Dokument für beide Seiten verbindlich ist und wie leicht es zu finanziellen Fallstricken kommen kann. Gemeinsam analysieren wir typische Fehler, geben juristische Einblicke und schildern, wie sich Mieter und Vermieter gleichermaßen schützen können. Aus unserer Erfahrung berichten wir, was wirklich zählt, wenn der Auszugstress groß ist und der Vermieter zur Eile drängt. Hört rein, damit ihr beim nächsten Auszug nicht in die Kostenfalle tappt!

Kündigung trotz Ausschluss: Das BGH-Urteil, das alles ändert - BGH 2025

Kündigung trotz Ausschluss: Das BGH-Urteil, das alles ändert - BGH 2025

10m 30s

Was passiert, wenn ein Mieter trotz Kündigungsausschluss „einfach so“ kündigt – und der Vermieter die Herausgabe nicht ausdrücklich verlangt? In dieser Folge von Law & Talk sprechen Rechtsanwalt Igor Posikow und Fachanwalt für Mietrecht Michael Kehren über das aktuelle BGH-Urteil VIII ZR 291/23 (18.06.2025) und erklären, warum ohne klares Herausgabeverlangen keine Nutzungsentschädigung drin ist – selbst wenn Möbel noch in der Wohnung stehen. Mit Praxisbeispielen und einer klaren Checkliste für Vermieter.

Inhalt:
- Der Fall: vorzeitige Kündigung trotz Kündigungsausschluss – und die teure Folge
- Kündigungsausschluss vs. Zeitmietvertrag: Was rechtlich wirklich gilt
- So sicherst du Ansprüche: Formulierungen, Fristen, Nachweise...

Die SCHWEREN Konsequenzen von Fahren ohne Fahrerlaubnis

Die SCHWEREN Konsequenzen von Fahren ohne Fahrerlaubnis

9m 43s

Was droht bei Fahren ohne Fahrerlaubnis – und wann haftet sogar der Halter? In dieser Law & Talk Folge sprechen Rechtsanwalt Michael Kehren und Fachanwalt für Verkehrsrecht Igor Posikow über § 21 StVG, typische Fallen aus der Praxis und was nach einer Polizeikontrolle zu tun ist. Mit dabei: zwei reale Szenarien, klare Strafen, Sperrfristen und die Pflichten für Arbeitgeber und Halter.

Highlights
- Unterschied: Führerschein vs. Fahrerlaubnis
- § 21 StVG: Strafrahmen für Fahrer und Halter, auch bei Fahrlässigkeit, inkl. Einziehungsmöglichkeit.
- Nach der Kontrolle: Schweigerecht, Akteneinsicht, Verteidigungsstrategien, typische Fehler vermeiden.