Unbefristete Sperre: Wann verlierst du den Führerschein für immer?

Shownotes

✅ Wichtiger Link zum Folgen

🔗 Google-Profil https://g.co/kgs/om787FA

🔗 Bleiben Sie mit uns in Verbindung! Facebook: https://www.facebook.com/PosikowKehren Webseite: https://posikow-kehren.de/

📩 Für geschäftliche Anfragen: kontakt@lawandtalk.de

=================================

✅ Über Law & Talk Podcast.

Willkommen beim Law & Talk Podcast!

Haben Sie rechtliche Fragen? Wir haben Antworten. Law&Talk wird von den spezialisierten Anwälten der Posikow Kehren Partnerschaft mbB moderiert und bietet unkompliziert, praxisnahe Rechtstipps und die Besprechung aktueller Gerichtsurteile, die Ihnen bei der Bewältigung alltäglicher rechtlicher Herausforderungen helfen.

Egal, ob Sie Mieter, Vermieter, Angestellter, Autofahrer oder einfach nur neugierig sind, dieser Podcast bricht komplexe Themen in klare, spannende Diskussionen auf, denen jeder folgen kann. Vom Mietrecht über das Arbeitsrecht, das Verkehrsrecht bis hin zu Rechtstrends machen wir das Recht zugänglich und verständlich. Mit Sitz im Herzen Hamburgs bietet unsere Kanzlei bundesweite Expertise in zahlreichen Rechtsgebieten.

Für geschäftliche Anfragen nutzen Sie bitte die folgenden Kontaktinformationen:

📩 E-Mail: kontakt@lawandtalk.de

🔔 Neugierig auf weitere Rechtstipps und die neuesten Gerichtsurteile? Abonnieren Sie jetzt und verpassen Sie keine Einblicke, praktischen Ratschläge und klar erklärten Gesetzestexte aus der Praxis mehr!

Transkript anzeigen

00:00:00: Stell dir vor, du machst einen Fehler, einen einzigen schweren Fehler und darfst nie wieder Auto fahren.

00:00:06: Für immer, kein Führerschein mehr, keine zweite Chance.

00:00:09: Geht das überhaupt in Deutschland?

00:00:10: Und wenn ja wann?

00:00:12: In dieser Folge von Law & Talk sprechen wir über die lebenslange Fahrläupensperre.

00:00:16: Was muss passieren, damit du nie wieder fahren darfst?

00:00:19: Und gibt es überhaupt noch einen Ausweg?

00:00:20: Bleib dran nach dem Intro je zweite.

00:00:23: Willkommen zu neuen Talk, praxisnahe Rechtstipps vom Anwalt und aktuelle Ratsprechung.

00:00:27: Ich bin Michael Kehrin und neben mir sitzt, wie immer, mein Kollege und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Ihor Posekov.

00:00:32: Moin Michael und schön, dass ihr alle wieder dabei seid.

00:00:35: Heute haben wir ein Thema mitgebracht, das wirklich jeden Autofahrer betrifft oder besser gesagt jeden, der Angst hat, nie wieder Autofahren zu dürfen.

00:00:42: Es geht um die Entziehung der Fahrerlaubnis für immer, also nicht für ein paar Monate oder Jahre, sondern wirklich für den Rest deines Lebens.

00:00:49: Genau, und bevor jetzt alle in Panik geraten, wir erklären natürlich darüber auf, wann eine solche Sperr überhaupt im Betracht kommt.

00:00:55: Wir schauen uns heute auch mal genauer an, wann so etwas wirklich passieren kann und was Betroffene dann noch tun können.

00:01:00: Perfekt, okay Igor, dann lass uns mal direkt einsteigen.

00:01:03: Fangen wir mit den Basics an.

00:01:05: Wenn jemand seinen Führerschein verliert, sei es wegen zu viel Alkohol am Steuer, einer Unverflucht oder einem illegalen Straßenrennen.

00:01:10: All das haben wir ja schon mal in unserem Podcast besprochen.

00:01:13: Dann läuft das ja meistens über Paragraf neunsechzig STGB.

00:01:15: Stimmt, oder?

00:01:16: Genau, Paragraf neunsechzig STGB ist die zentrale Vorschrift für die Entziehung der Fahrlaubnis.

00:01:21: Der Paragraf sagt im Grunde, wenn du eine Straftat begangen hast, die im Zusammenhang mit dem Führer eines Fahrzeugs steht und das Gericht zu dem Schluss kommt, dass du charakterlich ungeeignet bist, Fahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr zu finden.

00:01:33: dann wird dir die Fahrlaubnis entzogen.

00:01:35: Okay, soweit der Gesetzestext hier.

00:01:37: Und dann kommt noch Paragraf neunsechzig A STGB ins Spiel.

00:01:40: Genau, richtig.

00:01:41: Paragraf neunundsechzig A STGB regelt die sogenannte Sperrfrist, also die Zeit, in der du keine neue Fahrlaubnis beantragen kannst.

00:01:48: Normalerweise liegt diese Sperrfrist zwischen sechs Monaten fünf Jahren, das ist auch der Gesetzestext, aber und jetzt wird es spannend, in dem Absatz eins, da zwei steht, Die Sperre kann für immer angeordnet werden, wenn zu erwarten ist, dass die gesetzliche Höchstfrist zur Abwehr, der vom Täter drinnen gefahren, nicht ausreicht.

00:02:06: Okay, für immer.

00:02:08: Das klingt brutal.

00:02:09: Aber was heißt das juristisch genau?

00:02:10: Ja, sehr gute Frage, die sich wahrscheinlich jetzt alle stellen.

00:02:13: Hier wird es nämlich schon interessant.

00:02:15: Der Begriff für immer ist eigentlich unpräzise.

00:02:18: Viele sprechen von einer lebenslangen Sperre oder Sperre auf Lebenszeit.

00:02:21: Aber das ist nicht ganz korrekt.

00:02:23: Der Sache nachhandelt es sich um eine unbefristete Sperre.

00:02:27: Okay, unbefristet statt lebenslang.

00:02:29: Was ist denn der Unterschied?

00:02:30: Ich hab's geahnt, dass du das fragst.

00:02:32: Der entscheidende Unterschied ist natürlich, eine unbefristete Sperre kann grundsätzlich jederzeit aufgehoben werden, wenn die Voraussetzungen dafür vorliegen.

00:02:39: Also, nach Paragraph n.a.

00:02:41: Absatz sieben STGB kann das Gericht die Sperre nämlich vorzeitig aufheben, wenn sich ein Grund zur Annahme ergibt, dass der Täter zum Beispiel zum Führen von Kraftfahrzeugen nicht mehr ungeeignet ist.

00:02:52: Das geht aber frühestens nach drei Monaten, das steht auch in den Paragraphen.

00:02:55: Aber das wäre der seltenste Fall.

00:02:57: Okay, aber theoretisch könnte man also nach drei Monaten schon wieder einen Antrag stellen.

00:03:01: Das klingt wieder zu schön, um wahr zu sein.

00:03:03: Ja, aber nur theoretisch.

00:03:05: Praktisch wird das in den allermeisten Fällen aber nicht funktionieren.

00:03:08: Denn wenn ein Gericht eine unbefristete Sperre verhängt hat, dann nur, weil es davon ausgeht, dass von dir eine erhebliche Gefahr ausgeht.

00:03:15: Aber der Punkt ist, es ist keine absolute endgültige Sperre.

00:03:18: Also es bleibt immer eine Tür offen, auch wenn die Schwelle sehr, sehr hoch ist.

00:03:23: Okay, verstehe ich.

00:03:23: Aber warum gibt es keinen Mittelweg?

00:03:25: Also, warum geht es von fünf Jahren direkt auf unbefristet?

00:03:28: Das ist doch schon ein ziemlicher Sprung.

00:03:30: Ja, da gebe ich dir völlig recht, aber das hat was mit der Prognose-Sicherheit zu tun.

00:03:34: Also, je weiter man in die Zukunft schaut jetzt aus der gerichtlichen Perspektive, desto unsicherer werden natürlich Prognosen über das Verhalten eines Menschen.

00:03:41: Ja, deshalb geht das Gesetz.

00:03:43: oder gibt das Gesetz fünf Jahre als Höchstfrist vor, das ist der Zeitraum für den Gericht der halbwegs verlässliche Einschätzung treffen können.

00:03:49: Darüber kann man aber natürlich streiten.

00:03:52: Wenn aber absehbar ist, dass jemand auch nach fünf Jahren noch eine Gefahr darstellen wird für die öffentliche Sicherheit oder für seine Umgebung, für seine Mitmenschen im Straßenverkehr, dann ist die einzige Möglichkeit die umbefristete Sperre.

00:04:03: Okay, also wenn ich das richtig verstehe, bedeutet das, wenn das Gericht beurteilt, ich kann nicht mit Sicherheit sagen, dass du nach fünf Jahren ungefährlich bist, dann muss das Gericht eine unbefristete Sperre anordnen.

00:04:14: Genau.

00:04:14: Und wichtig ist, das Gericht muss nicht nachweisen, dass du dauerhaft und für immer ungeeignet bist.

00:04:19: Es reicht eben diese Prognose, dass die Gefährlichkeit voraussichtlich länger als fünf Jahre andauern wird.

00:04:25: Das hat der BGH bereits mehrfach klargestellt.

00:04:27: Okay, also keine höchstwahrscheinliche dammerhafte Unbehebbarkeit, verstehe ich.

00:04:31: Nein, zum Glück nicht.

00:04:32: Es genügt die Einschätzung mehr als fünf Jahre gefährlich.

00:04:35: Trotzdem ist die Verhängung einer unbefristeten Sperre nur in extremen Ausnahmefällen zulässig.

00:04:40: Und das Gericht muss sehr, sehr genau begründen, warum selbst die fünfjährige Höchstfrist in diesem Fall nicht ausreicht.

00:04:46: Ja gut ist für mich klar, aber jetzt kommen wir zu den wirklich spannenden Fragen.

00:04:50: Wann wurde so eine unbefristete Sperre tatsächlich mal ausgesprochen?

00:04:54: Also in welchen Fällen kommt das jetzt überhaupt im Betracht?

00:04:57: Ja fangen wir mit den Fallgruppen an.

00:04:59: Nach der Rechtsprechung des BGH kommt eine unbefristete Sperre vor allem bei schwerster und chronischer Verkehrskriminalität, so das Zitat im Betracht.

00:05:08: das bedeutet.

00:05:09: Wiederholte, schwere Verstöße über Jahre hinweg, die zeigen, dass jemand einfach nicht lernfähig ist.

00:05:14: Also der unbelehrbare

00:05:16: Straftäter

00:05:16: im Straßenfeld.

00:05:18: Genau.

00:05:18: Stellt jemanden vor, der immer wieder betrunken Auto fährt, mehrfach verurteilt wurde und trotzdem weitermacht, vielleicht sogar ohne Führerschein fährt, oder jemand, der wiederholt illegale Straßenrennen fährt, dabei andere Menschen gefährdet oder sogar tötet.

00:05:29: Das sind die klassischen Fälle.

00:05:31: Einen davon hatten wir auch schon mal, das ist der Kudam-Raser-Fall.

00:05:35: Es ist aber entgegen der allgemeinen Auffassung gar nicht dazu gekommen, dass die Verlaubnis für immer entzogen wurde.

00:05:41: Da war, glaube ich, die höchstfrist von fünf Jahren ausgesprochen worden.

00:05:45: Für mich zu meiner nächsten Frage, die sich dann aufdrängt, wurde so eine unbefristete Sperre tatsächlich vom BGH mal bestätigt?

00:05:50: Das ist wirklich das Spannende.

00:05:52: Es gibt extrem wenige dokumentierte Fälle, in denen eine unbefristete Sperre tatsächlich vom BGH bestätigt wurde.

00:05:58: Die meisten dieser Anordnungen werden vom BGH wieder aufgehoben, weil die Begründung stets nicht ausreichend war.

00:06:03: Okay, also die Instanzgerichte verhängen Sie tatsächlich, aber der BGH sagt,

00:06:07: nö,

00:06:08: so einfach ist es nicht.

00:06:09: Ganz genau so ist es.

00:06:10: Ich gebe dir mal ein konkretes Beispiel.

00:06:12: Wir haben einen BGH-Beschluss vom Eightzehn Juli, Dreiundzwanzig.

00:06:16: Falls jemand sich für das Aktenzeichen interessiert und das nachlesen möchte, kann man uns das gerne in die Kommentare schreiben, dann gebe ich da einmal mehr bekannt.

00:06:23: Da hatte das Landgericht Manheim einen Mann wegen besonders schwerer räuberischer Erpressung, Urkundenfälschung und fahrlässiger Körperverletzung, jeweils ein Tarteinheit mit vorsätzlichem Fahren ohne Fahrlaubnis zu sieben Jahren Haft verurteilt.

00:06:35: Und das Landgericht sagte, naja, der kriegt nie wieder eine Fahrlaubnis, hier hast du deine unbefristete Sperre.

00:06:40: Okay, und was hat der BGH gesagt?

00:06:42: Ja, der BGH fand das nicht so witzig.

00:06:44: Hat die unbefristete Sperre natürlich wieder aufgehoben.

00:06:46: Die Begründung war, das Landgericht hat nicht eingehend begründet, warum fünf Jahre Sperrfrist hier nicht ausreichen würden.

00:06:52: Der BGH sagt, faktisch im Wortlaut, es reicht nicht einfach nur zu sagen, der ist gefährlich.

00:06:58: Du musst konkret darlegen, warum selbst die Höchstfritz zu kurz ist.

00:07:01: Okay, also selbst bei so schweren Straftaten wird die unbefristete Sperre nicht einfach durchgewunken.

00:07:05: Absolut nicht.

00:07:06: Also ein weiteres Beispiel ebenfalls BGH.

00:07:08: Erster Februar, der ging es um einen Fall vom versuchten Mord in Tarteinheit mit schwerem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr.

00:07:16: Da hat das Landgericht Koblenz nur fünf Jahre Sperrfrist verhängt und der BGA hat das bestätigt und gesagt, ja fünf Jahre reichen hier tatsächlich.

00:07:24: Versuchter Mord und trotzdem keine unbefristete Sperre.

00:07:26: Ja, exakt so ist es.

00:07:27: Der BGH betont immer wieder.

00:07:29: Eine unbefristete Sperre kommt nur bei schwerster Verkehrskriminalität infrage, wenn wirklich keine Aussicht auf Besserung besteht.

00:07:35: Und die Gerichte müssen das sehr, sehr genau begründen.

00:07:38: Vielleicht hätte der BGH ja auch anders entschieden, wenn die Begründung der Vorinstanz getaugt hätte.

00:07:42: Das kann man jetzt nachher natürlich nicht beurteilen.

00:07:45: Gibt es denn auch Fälle, wo die unbefristete Sperre tatsächlich bestehen geblieben ist?

00:07:49: Ja, es gibt einen dokumentierten Fall, den ich tatsächlich nur durch Zufall gefunden habe.

00:07:52: Das war gar keine einfache Recherche.

00:07:55: Nämlich den Fall vom Amtsgericht Bochum.

00:07:56: Da wurde in den Seinzehnten, also vor Sechzig Jahren, ein Mann wegen fahrlässiger Tötung, Verkehrsunfallflucht und fahrlässiger Körperverletzung zu dreieinthalb Jahren Gefängnis verurteilt.

00:08:07: Mit unbefristeter Sperrfrist.

00:08:09: Und im Jahr zwei Tausendzehn, also forty-fünf Jahre später, hat er versucht, die Sperre aufheben zu lassen.

00:08:14: Und?

00:08:15: Ja, abgelehnt.

00:08:16: Das Gericht hat gesagt, der bloße Zeitablauf reicht hier natürlich nicht.

00:08:19: Und der Mann war zwischenzeitlich sogar mehrfach wegen Fahren- und Fahrlaubnis verurteilt worden.

00:08:23: Also er hat das wiederum gezeigt, dass er immer nicht einsichtig ist.

00:08:26: Okay, kann ich jetzt wiederum nachvollziehen, aber trotzdem, forty-fünf Jahre später, also immer noch keine Chance.

00:08:31: Genau, das zeigt, wenn man konsequent beweist, dass man nicht lernfähig ist, dann bleiben solche Sperren auch bestehen.

00:08:36: Das ist ja eigentlich einleuchtend.

00:08:38: Ja, jetzt haben wir bislang vor allem über Straftaten gesprochen, aber du hattest vorhin erwähnt, dass man auch ohne Straftat die Fahrerlaubnis für immer verlieren könnte.

00:08:46: Das ist auch richtig.

00:08:47: Langfristig nicht behebbare körperliche Mängel oder geistige Mängel, während z.B.

00:08:52: ein Grund für eine lebenslange Sperre, also z.B.

00:08:54: schwere Erkrankungen, die dauerhaft die Fahrtauglichkeit einschränken, z.B.

00:08:59: schwere Demenz, bestimmte neurologische Erkrankungen, chronische Alkohol oder Drogenabhängigkeit, solche Geschichten.

00:09:05: Mhm, aber da mein ich gelesen, dass es gerade bei Demenz noch unterschiedliche Meinungen gibt, oder?

00:09:08: Ja, genau, da wird das auch wieder interessant.

00:09:11: Das Amtsgericht Hamburg-Barnberg hier, eines unserer lokalen Gerichte hat es zum Beispiel in den letzten Jahren entschieden, dass eine Demenzerkrankung allein für sich genommen, für eine unbefristete Sperre, nicht ausreichend die Begründung war.

00:09:22: Man könnte ja nicht absehen, was sich in der Forschung auf diesem Gebiet so tut in den nächsten Jahren.

00:09:27: Vielleicht gibt es ja neue Therapienbehandlungsmöglichkeiten wie auch immer.

00:09:30: Ja, die Hoffnung steppt zuletzt.

00:09:31: Das stimmt schon.

00:09:32: Ja, genau.

00:09:33: Das Amtsgericht Pinneberg, auch eins unserer Gerichte hier in der Nähe, hat im gleichen Jahr genau das Gegenteil entschieden.

00:09:39: Also altersbedingte Abbauerscheinungen sollen eine unbefristete Sperre sehr wohl rechtfertigen können.

00:09:45: Zwei Gerichte zwar Meinungen, das ist ganz meine Rede.

00:09:48: Ja,

00:09:49: willkommen im deutschen Rechtssystem, aber das ist natürlich ein Spaß.

00:09:52: Das zeigt aber, die Gerichte sind sich selbst nicht immer einig und es kommt sehr auf den Einzelfall an.

00:09:56: Das ist das, was man hier zu sagen kann.

00:09:59: Derartige Fälle läuft aber normalerweise nicht über das Strafgericht, oder?

00:10:02: Nein.

00:10:02: Sollte die Behörde nicht über das Strafgericht oder über die Staatsanwaltschaft auf den Kandidaten aufmerksam geworden sein, läuft das Ganze über die Fahrlaubnisbehörde.

00:10:11: Die kann auf Basis von ärztlichen Gutachten zum Beispiel feststellen, dass du dauerhaft fahruntüchtig bist oder fahruntauglich viel mehr.

00:10:18: Und wenn keine Besserung zu erwarten ist, wird die Fahrlaubnis entzogen ohne zeitliche Begrenzung.

00:10:22: Also praktisch auch unbefristet?

00:10:24: Ja, faktisch schon.

00:10:26: Nur dass hier eben kein Strafgericht beteiligt ist, sondern die Verwaltung.

00:10:29: Und eine Wiedererteilung ist nur möglich, wenn sich der Gesundheitszustand nachweislich und dauerhaft verbessert, was bei z.B.

00:10:35: degenerativen Erkrankungen oft unwahrscheinlich ist.

00:10:38: Dies kann oft nur über ärztliche Begutachtungen nachgewiesen werden.

00:10:41: Also theoretisch könnte man einmal alle zwölf Monate zur Behörde gehen und einen neuen ärztlichen Bericht vorlegen oder sowas.

00:10:48: wäre zum Beispiel eine Möglichkeit.

00:10:50: In solchen Fällen sind dann aber auch die Verwaltungsgerichte zuständig, wenn man diese schwerwiegende Entscheidung der Behörde auf ihre Rechtmäßigkeit prüfen lassen möchte.

00:10:58: Das ist schon heftig.

00:11:00: Du bist gesund und plötzlich heißt es tut uns leid.

00:11:02: Aus medizinischen Gründen darfst du nicht mehr Auto fahren.

00:11:05: Ja, und das betritt vor allem die älteren Menschen.

00:11:06: Das ist ja jetzt kein Geheimnis.

00:11:08: Deshalb ist es auch so wichtig, dass Ärzte auch die Verantwortung übernehmen, solche Fälle zu melden, auch wenn das für alle beteiligt natürlich unangenehm ist.

00:11:15: Leider liest man auch mal wieder in den Zeitungen, dass ältere Herrschaften auch mal über eine rote Ampel fahren oder Menschen anfahren, weil sie nicht nur geistig auf ganzer Höhe sind.

00:11:24: Schwieriges Thema.

00:11:25: Über die rote Ampel fahren passiert aber auch Menschen, die nicht älter sind und auf voller Höhe sein sollten.

00:11:30: Das stimmt auch.

00:11:32: Damit kommen wir zu einer Frage, die wahrscheinlich viele interessiert.

00:11:35: Was kann man überhaupt noch machen, wenn einem die Fahrlaubnis unbefristet entzogen wurde?

00:11:40: Gibt es da irgendwelche rechtliche Möglichkeiten?

00:11:42: Ein bisschen hast du schon was angedeutet, aber

00:11:44: da bin ich

00:11:44: mal los.

00:11:45: Ja, ich werde es noch mal konkret gleich aussprechen.

00:11:47: Es gibt durchaus Handlungsoptionen, aber wenn ich ehrlich sein soll, wenn die Unbefristete sperre erstmal rechtskräftig wird, ist es sehr schwierig, diese aus der Welt zu kriegen.

00:11:56: Aber nicht unmöglich.

00:11:57: Nein, nein, nicht unmöglich, aber sehr unwahrscheinlich.

00:12:00: Schauen wir uns mal die Möglichkeiten an.

00:12:01: Erstens.

00:12:02: Während des Strafverfahrens kannst du natürlich einen guten Strafverteiger oder Fachanwalt für Verkehrsrecht einschalten, der versucht, die unbefristete Sperre zu verhindern.

00:12:11: Notfalls über alle Instanzen weg, denn wie man sieht, schmettert der BGH in den meisten Fällen die unbefristete Sperre ab.

00:12:17: Also Präventivhandeln, okay.

00:12:18: Ganz genau.

00:12:19: Der Anwalt kann natürlich argumentieren, dass fünf oder weniger Jahre Sperrfrist ausreichen, dass eine, dass sonst Besserungsaussichten bestehen, der mandant therapiewillig ist und so weiter.

00:12:28: Das ist die beste Chance, eine unbefristete Sperre zu vermeiden.

00:12:31: Und wenn die Sperre schon ausgesprochen wurde?

00:12:33: Ja, dann gibt es ein paar Grafen.

00:12:34: Neunundsechzig A-Absatz, siebenestige B, danach kann das Gericht die Sperrfrist vorzeitig aufheben, wenn sich Grund zur Annahme ergibt, dass der Täter zum Führen von Kraftfahrzeugen nicht mehr ungeeignet ist.

00:12:44: Genau, hat es so einen Eingangs schon erwähnt, aber was heißt das konkret?

00:12:48: Ja, das heißt, du musst clean leben, keine neuen Verstöße, idealerweise Therapiennachweise, soziale Integration, vielleicht ein ärztliches Gutachten vorlegen, das bescheidigt, dass sich der Gesundheitszustand gebessert hat, also das volle Programm.

00:12:59: Und selbst dann ist es aber noch keine Garantie, steht immer noch, wenn man messen ist, Gerichts.

00:13:04: Und bei der Konstellation gesundheitlicher Einschränkungen, also wenn die Behörde sagt, du bist aus medizinischen Gründen, dauerhaft fahr untauglich was dann?

00:13:11: Ja, kannst du in vielen Bundesländern erstmal Widerspruch einlegen und notfalls vor dem Verwaltungsgericht Klagen oder sogar einen Eilrechtsschutz beanspruchen.

00:13:19: Du kannst einen Gegengutachten erstellen lassen oder nachweisen, dass sich dein Gesundheitszustand irgendwie gebessert hat, aber das geht meistens nur über ärztliche Berichte oder Gutachten, das ist auch klar.

00:13:27: Aber ehrlich gesagt, wenn Amtsarzt attestiert, dass du zum Beispiel einen Fortgeschrittener Demenz leidest, dann sind deine Chancen eher gering.

00:13:35: Ja, gut, ist schon verständlich und nachvollziehbar, wenn auch bedauerlich.

00:13:38: Aber was würdest du denn jemandem raten, der gerade in so einer Situation steckt?

00:13:42: Also angenommen, jemand hört uns jetzt zu und denkt, oh Gott, mir droht eine unbefristete Sperre.

00:13:47: Was soll ... derjenige tun.

00:13:49: Nummer eins, sofort einen Anwalt einschalten und zwar einen Fachanwaltverkehrsrecht oder Strafrecht mit Erfahrungen in solchen Fällen.

00:13:56: Je früher, desto besser.

00:13:57: Nummer zwei, alle Unterlagen sammeln, ärztlicher Tests der Therapiennachweise, soziale Umstände, alles, was für dich spricht.

00:14:04: Nummer drei, kooperieren und Einsicht zeigen.

00:14:07: Das ist immer, je nach Fall, unterschiedlich zu behandeln.

00:14:10: dieser Tipp.

00:14:11: Aber kommt durchaus im Betracht.

00:14:13: Gerichte sehen es aber auf jeden Fall positiv, wenn sich jemand wirklich ruhig zeigt und bereit ist, an sich zu arbeiten.

00:14:20: Also professionelle Hilfe holen, dokumentieren und nicht den Kopf in den Sand stecken.

00:14:23: Ja, Kopf in den Sand stecken ist ganz schlimm bei solchen Geschichten.

00:14:26: Das funktioniert nie.

00:14:27: Und ganz wichtig, auf keinen Fall während der Sperrfrist.

00:14:30: Irgendwie aufwallen im Straßenverkehr, ganz besonders nicht ohne Fahrerlaubnis fahren.

00:14:34: Das macht alles nur noch schlimmer und zeigt dem Gericht, dass die Person wirklich nicht lernfähig ist.

00:14:38: Das verstehen aber viele auch wirklich nicht, die hier sich melden.

00:14:41: Also es wundert mich immer wiederhaber.

00:14:42: Ja, aber du hattest ja gerade schon den von dir ausgegrabenen Fall des Amtsgerichts Buch umgeschildert, aus dem Jahr n.a der Täter, der Täter, der Täter, der Täter, der Täter, der Täter, der Täter, der Täter, der Täter, der Täter, der Täter, der Täter, der Täter, der Täter, der Täter, der Täter, der Täter, der Täter, der Täter, der Täter, der Täter, der Täter, der Täter, der Täter, der Täter,

00:14:56: der Täter,

00:14:57: der Täter, der Täter, der Täter, der Täter, der Täter, der Täter,

00:14:58: der Täter, der Täter, der Täter, der Täter, der Täter, der Täter, der Täter, der Täter, der Täter, der Täter, der Täter, der Täter, der Täter, der Täter, der Täter, Was bedeutet das jetzt für dich als Autofahrer?

00:15:07: Ganz einfach, fahr nicht betrunken, mach keine illegalen Rennen, verlasse den Unfallort nicht unerlaubt nach einem Unfall und nehm deine gesundheitlichen Verpflichtungen ernst.

00:15:16: Dann musst du dir auch um eine unbefristete Sperre keine Gedanken machen.

00:15:19: Zu diesem Thema oder beziehungsweise zu den vorher genannten Themen gerade eben haben wir auch schon wirklich zahlreiche Podcast-Folgen, also wer sich so ein bisschen wissener aneignen möchte zum Verkehrsstrafrecht, kann gerne unsere alten Folgen rein hören, da haben wir schon ziemlich vieles besprochen mit Michael zusammen.

00:15:32: Ja, und falls doch mal was passiert und im Leben kann immer was passieren, dann melde ich gerne bei uns oder beauftrage den spezialisierten Anwalt eines Vertrauens.

00:15:39: Ja, ihr war perfekt für heute.

00:15:41: Vielen Dank für die Einblicke.

00:15:42: Und auch euch da draußen.

00:15:44: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann lasst uns gerne ein Abo da.

00:15:46: Wir freuen uns über jede Unterstützung.

00:15:48: Und wenn ihr Fragen habt oder ein Thema vorschlagen wollt, schreibt uns gerne die Kommentare.

00:15:52: In diesem Sinne.

00:15:53: Bleibt sicher im Straßenverkehr.

00:15:54: Fahrt vorsichtig.

00:15:55: Wir hören uns in der nächsten Folge von neuen Talk.

00:15:57: Bis gleich.

00:15:57: Bis gleich.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.