Road Rage: Notwehr, Beleidigung, Blockade – Was ist strafbar?
Shownotes
✅ Wichtiger Link zum Folgen
🔗 Google-Profil https://g.co/kgs/om787FA
🔗 Bleiben Sie mit uns in Verbindung! Facebook: https://www.facebook.com/PosikowKehren Webseite: https://posikow-kehren.de/
📩 Für geschäftliche Anfragen: kontakt@lawandtalk.de
=================================
✅ Über Law & Talk Podcast.
Willkommen beim Law & Talk Podcast!
Haben Sie rechtliche Fragen? Wir haben Antworten. Law&Talk wird von den spezialisierten Anwälten der Posikow Kehren Partnerschaft mbB moderiert und bietet unkompliziert, praxisnahe Rechtstipps und die Besprechung aktueller Gerichtsurteile, die Ihnen bei der Bewältigung alltäglicher rechtlicher Herausforderungen helfen.
Egal, ob Sie Mieter, Vermieter, Angestellter, Autofahrer oder einfach nur neugierig sind, dieser Podcast bricht komplexe Themen in klare, spannende Diskussionen auf, denen jeder folgen kann. Vom Mietrecht über das Arbeitsrecht, das Verkehrsrecht bis hin zu Rechtstrends machen wir das Recht zugänglich und verständlich. Mit Sitz im Herzen Hamburgs bietet unsere Kanzlei bundesweite Expertise in zahlreichen Rechtsgebieten.
Für geschäftliche Anfragen nutzen Sie bitte die folgenden Kontaktinformationen:
📩 E-Mail: kontakt@lawandtalk.de
🔔 Neugierig auf weitere Rechtstipps und die neuesten Gerichtsurteile? Abonnieren Sie jetzt und verpassen Sie keine Einblicke, praktischen Ratschläge und klar erklärten Gesetzestexte aus der Praxis mehr!
Transkript anzeigen
00:00:00: Ein kurzer Blick, ein falsches Handzeichen und plötzlich eskaliert die Situation.
00:00:04: Der eine steigt aus, stellt sich vor das Auto, der andere gibt Gas und schiebt ihn mit dem Fahrzeug zur Seite.
00:00:09: Was wie eine Szene aus einem Actionfilm klingt, passiert häufig auf deutschen Straßen.
00:00:12: Aber was sagt das Gesetz dazu?
00:00:14: Wann endet ein Streit im Straßenracker vor Gericht und darf man sich mit seinem Auto verteidigen?
00:00:19: In der heutigen Folge von Law & Talk sprechen wir über Road Bridge, Beleidigungen, Nötigungen und die Frage, wo endet Notwehr und wo beginnt die Straftat?
00:00:27: Nach dem Intro geht's weiter.
00:00:28: Willkommen zu neuen Talk, praxisnahe Rechtsstipps vom Anwalt und aktuelle Rechtsprechung.
00:00:32: Mein Name ist Michael Kehrin, ich bin Rechtsanwaltung Partner der Prosikov-Kehrin Rechtsanwalt der Partnerschaft in Hamburg.
00:00:37: Neben mir sitzt mein Kollege Rechtsanwalt Igor Prosikov.
00:00:39: Er ist Fachanwalt für Verkehrsrecht und damit der Experte auf dem Gebiet unserer heutigen Folge.
00:00:43: Hallo Igor.
00:00:44: Hallo Michael.
00:00:44: In der heutigen Episode geht es um Road Rage im Straßenverkehr.
00:00:48: Heute wird es also wirklich heiß, im wahrsten Sinne des Wortes.
00:00:51: Road Rage, also Wutausbrüche im Straßenverkehr, sind ein Thema, das uns in der Kanzlei regelmäßig beschäftigt.
00:00:57: Viele Grüße an unseren Zuschauer Jonas, der uns das Thema vorgeschlagen hat mit der Anmerkung.
00:01:02: Er sei selbst kürzlich in eine unangenehme Situation im Straßenverkehr verwickelt gewesen.
00:01:06: Ja, ich glaube, jeder kennt das.
00:01:07: Man ist gestresst, die Ampel springt auf rot, jemand schneidet ein und so weiter und plötzlich kocht die Wut hoch.
00:01:13: Aber was viele nicht wissen, dass auf der Straße in der Hitze des Gefechts gesagt oder getan wird, kann richtig teuer werden oder sogar vor Gericht enden.
00:01:20: Deshalb schauen wir uns heute einen Fall an, der zeigt, wie schnell aus einem Wortgefecht eine Straftat werden kann.
00:01:25: Dann lass uns direkt einsteigen.
00:01:27: Ich bin gespannt.
00:01:28: Ja, wir haben einen Beispielsfall mitgebracht, der ziemlich typisch ist für Road Rage Situationen.
00:01:33: Stell dir mal vor, zwei Autofahrer geraten eineinander.
00:01:36: Erst Fliegen, Beleidigungen und Mittelfinger hin und her.
00:01:39: Ihr wisst schon, die üblichen Nettigkeiten im Straßenverkehr.
00:01:42: Einer der beiden Fahrer steigt dann aus seinem Auto aus, geht zum anderen Fahrzeug und stellt sich direkt vor das Auto und fordert zu einer körperlichen Auseinandersetzung auf.
00:01:50: Also mit Drohgebärden oder mit Geschrei und sonst was.
00:01:53: Der andere Fahrer sitzt im Fahrzeug, fühlt sich bedrängt und dann passiert es.
00:01:56: Er gibt leicht Gas.
00:01:58: schiebt den anderen mit seinem Auto zur Seite und fährt davon.
00:02:01: Was geht dir als Fachmann für Verkehrsrecht durch den Kopf, wenn du so einen Fall hörst?
00:02:05: Ja, puh, also da gibt's eine Menge, was mir einfällt, aber da leuten bei mir auf jeden Fall die Alarmglocken schon mal, denn hier haben wir gleich mehrere rechtliche Probleme auf einmal.
00:02:13: Und zwar auch wechselseitig, nicht nur einseitig.
00:02:15: Erstens die wechselseitigen Beleidigungen, das ist schon mal kein Kavaliersdelikt.
00:02:19: Zweitens das Blockieren des Autos, das kann eine Nötigung und eine androgenkörperliche Gewalt kommt auch noch dazu.
00:02:24: Ja, also Drogen ist auch ein Billigt aus dem Strafgesetzbuch.
00:02:28: Und drittens, und das ist besonders spannend, das Wegfahren mit dem Auto, während jemand davor steht.
00:02:32: Da stellt sich die Frage, war das notwehr, durfte der andere einfach mit dem Fahrzeug weggeschoben werden?
00:02:38: War das bereits eine versuchte Körperverletzung?
00:02:41: Ich schlage mal vor, dass wir über die Beleidigungen heute mal nicht sprechen, schließlich ist das eigentlich offensichtlich.
00:02:46: Auch die androhen körperlicher Gewalt ist eigentlich klar, da brauchen wir jetzt nichts rechtlich dazu auszuführen.
00:02:50: Spannender wird es schon bei der Frage, ob das Wegschieben eines anderen mit einem PKW eine Straftat hier darstellen kann oder nicht.
00:02:56: Ja, finde ich auch, dass wir uns darauf konzentrieren sollten.
00:02:58: Das ist tatsächlich spannend.
00:02:59: Wenn eine Person mit dem Fahrzeug weggeschoben wird und der Fahrer fährt davon, dann klingt das zunächst nach einer Fahrerflucht, oder?
00:03:05: Ja, das klingt wirklich so, aber es muss nicht unbedingt eine sein.
00:03:09: Sollte das einfache Wegschieben der Person zu keiner Verletzung oder Sachbeschädigung führen, dann wäre es dem Tatbestand nach keinem Unfall im rechtlichen Sinne.
00:03:17: Allerdings ist das Wegfahren dennoch ziemlich riskant aus meiner Sicht, denn der Fahrer kann in dem Moment natürlich nicht einschätzen, ob er die andere Person nicht doch verletzt hat zum Beispiel beim Vorbeifahren.
00:03:26: Aber dann kommt genau die Frage ins Spiel, auf die es hier ankommt.
00:03:30: Wenn man sich aus einer Gefahrensituation entziehen möchte, darf man selbst dabei Strafverliehen.
00:03:35: werden durch zum Beispiel eine Körperverletzung oder Nötigung?
00:03:38: Ja, genau genommen.
00:03:38: Sprechen wir also von Notwehr.
00:03:39: Das ist ein Wort, das viele kennen, aber die wenigsten wissen genau, was das aus rechtlicher Sicht bedeutet.
00:03:46: Kannst du uns das kurz erklären?
00:03:48: Ich glaube kurz, wird das nicht, aber ich tue mein bestes All.
00:03:50: Also, Notwehr ist dem Paragraphen, das Strafgesetzbuch, also im STGB geregelt.
00:03:56: Der Grundsatz lautet, wer eine Tat begeht, die durch ein Notwehr geboten ist, handelt nicht rechtswidrig.
00:04:01: Das ist jetzt leicht abgekürzt.
00:04:03: Das heißt, du darfst dich verteidigen, aber nur unter bestimmten Voraussetzungen.
00:04:06: Ja, und welche Voraussetzungen sind das?
00:04:08: Ja, es gibt drei entscheidende Punkte.
00:04:10: Wir bauen das einmal so auf wie im Jurastudium.
00:04:12: Das ist dann vielleicht für die meisten besser verständlich.
00:04:15: Ich weiß, was du denkst dabei.
00:04:16: Okay.
00:04:16: Ja, erstens, es muss ein gegenwärtiger rechtswidriger Angriff vorliegen.
00:04:21: Gegenwärtig bedeutet, der Angriff passiert gerade jetzt oder steht unmittelbar bevor.
00:04:25: Nicht gestern, nicht morgen.
00:04:27: Klar, jetzt in diesem Moment.
00:04:29: Zweitens, die Verteiligungshandlung muss auch erforderlich sein.
00:04:32: Das heißt, klar übersetzt, du musst das mildeste Mittel wählen, das genauso wirksam ist, diese Gefahr abzuwehren oder dich aus dieser Gefahrensituation zu hinziehen.
00:04:41: Und drittens, du musst einen Verteidigungswillen haben, also wirklich dich verteidigen wollen und nicht einmal aus Rache jemandem einreindrücken oder ähnliches.
00:04:49: Ja, dann lass uns das mal auf unseren Fall hier anwenden.
00:04:51: Der Fahrer sitzt im Auto, der andere blockiert ihn, ist das ein Angriff?
00:04:55: Kann man so sagen und zwar... gibt es einen Angriff auf mehrere Rechtsgüter gleichzeitig.
00:04:59: Wenn jemand dein Auto blockiert und dich am wegfahren hindert, greift dann deine Bewegungsfreiheit ein.
00:05:04: Ja, das ist logisch.
00:05:05: Wenn er zusätzlich aggressiv auftritt, vielleicht gegen die Scheibe schlägt oder dich zum Aussteigen auffordert, steht es wo unmittelbar ein rechtswidriger Angriff auf deine körperliche Unfallsehrtheit bevor.
00:05:15: Jetzt auf diesen Fall bezogen, den wir vorhin erwähnt haben.
00:05:17: Okay, also dann wäre in unserem Fall tatsächlich notwehrdenkbar.
00:05:20: Ja, im Prinzip schon.
00:05:21: Aber das ist ein großes.
00:05:22: Aber die Notwehrhandlung muss erforderlich sein.
00:05:25: Das bedeutet, bevor du mit deinem Auto losfährst und dabei riskiert, die man zu überfahren, musst du ein milderes Mittel eingesetzt haben.
00:05:32: Ja, okay.
00:05:34: Was wären denn mildere Mittel in so einer Situation?
00:05:37: Gut, leuchtet vielleicht nicht jedem sofort ein, der in so einer Stresssituation ist, aber Türen verriegeln, dann den Motor starten, wäre vielleicht ein klares Signal, wenn der Motor natürlich noch nicht läuft, dass man losfahren möchte, die Hupen betätigen, wäre aus meiner Sicht auch eine sinnvolle Maßnahme.
00:05:54: Und natürlich auch die Polizei rufen.
00:05:56: Erst wenn all das nichts hilft und der Angreifer nicht zur Seite geht und ein weiter bedroht, darf man über das Wegfahren nachdenken.
00:06:03: Aber mal ehrlich, Igor, wenn jemand aggressiv vor meinem Auto steht, zwei Meter groß, ein Meter breit, dicke Muskeln, soll ich wirklich hupen und höflich warten?
00:06:10: oder erzähl mal?
00:06:12: Ja, ich verstehe die Frage oder den Einwand.
00:06:14: Aber das Gesetz sagt ja.
00:06:16: Warum?
00:06:16: Weil das Auto eine potenziell tödliche Waffe ist.
00:06:19: Das sollte auch jedem einleuchten.
00:06:20: Die Rechtsprechung ist da schon knallhart.
00:06:22: Also du musst dem Angreifer die Chance geben, freiwillig zur Seite zu gehen oder dich in Ruhe zu lassen.
00:06:26: Ignoriert dann eine Hupe oder bleib stehen, obwohl du deutlich machst, dass du jetzt weiterfahren willst.
00:06:31: Dann bist du in der Notwehrsituation und darfst dich auf das Wegfahren berufen.
00:06:35: Überfahren des Kontrahenten wäre natürlich ein Notwearexcess, also eine Überschreitung der Notwehr.
00:06:39: Das sollte auch jedem klar sein.
00:06:41: Was ist mit dem Argument, ich habe doch die Polizei gerufen, da muss ich doch warten, bis die Polizei auch kommt?
00:06:46: Nee, das wäre schon ein Irrtum, den viele haben.
00:06:49: Die Notwehrlage endet natürlich nicht dadurch, dass du die Polizei gerufen hast.
00:06:52: Solange der Angriff andauert, also solange der Typ vor deinem Auto steht und dich blockiert, darfst du dich auch verteidigen oder zumindest dich aus der Situation entziehen.
00:07:01: Du bist nicht verpflichtet, in einer Bedrohungssituation einfach passiv zu warten, bis dir irgendwas zustößt.
00:07:06: Das heißt, in unserem konkreten Fall könnte der Fahrer, der weggefahren ist, sich tatsächlich auf Notwehr berufen?
00:07:11: Ja, unter bestimmten Voraussetzungen.
00:07:12: Also, wenn er vorher versucht hat, die Situation friedlich zu lösen, wie ich das vorhin beschrieben habe und andere trotzdem nicht weggegangen ist, dann ist das Wegfahren einer erforderlichen Verteiligungshandlung, zumindest aus meiner Sicht.
00:07:23: Natürlich nur, wenn er wirklich nur so viel Gas gibt, wie nötig, um sich zu befreien.
00:07:27: Wenn er den anderen mit Vollgas dann umfährt, ist das natürlich kein Notwehr mehr, sondern ganz klar eine Straftat.
00:07:32: Ja, das verstehe ich.
00:07:33: Kommen wir zu dem Punkt, der in unserem Fall besonders spannend ist.
00:07:37: Das wegfahren.
00:07:38: Der eine Fahrer schiebt den anderen ja mit seinem Auto leicht zur Seite.
00:07:41: Ist das jetzt notwendig oder gestraft hat?
00:07:43: Ja, muss ich jetzt nochmal zusammenfassen.
00:07:45: Also grundsätzlich könnte das eine Körperverletzung sein, eventuell sogar eine gefährliche Körperverletzung, weil eben das Fahrzeug eingesetzt wird als Tatwaffe, so will ich es jetzt mal nennen.
00:07:53: Dafür braucht es aber auch eine echte Verletzung.
00:07:55: Das ist auch klar.
00:07:56: Wenn man den so beiseite schiebt, dass er nicht verletzt ist, dann ist das natürlich harmlos.
00:08:01: Aber wenn die Voraussetzungen der Notwehr dann vorliegen, wäre eine solche Tat aus meiner Sicht absolut gerechtfertigt und damit auch nicht rechtswidrig.
00:08:07: Die Beweisbarkeit der Bedrohungslage lassen wir jetzt erst mal gedanklich weg.
00:08:11: Und was ist, wenn in so einer Situation jemand verletzt wird, bleibt es dann bei Notwehr?
00:08:15: Auch das kommt auf die Umstände an, aber eine Verletzung des Angreifers durch Notwehr kann natürlich immer gerechtfertigt sein, solange die Notwehrhandlung erforderlich war, hat ich ja vorhin schon erwähnt.
00:08:23: In einem unserer Fälle ist der Fahrer jemanden über den Fuß gefahren, das hatten wir auch schon, weil der andere ihn blockiert und bedroht hatte.
00:08:30: Das Gericht sagte dann, ja, ist Notwehr gerechtfertigt, keine Schadensatzansprüche für den Blockierer, obwohl die Verletzung erheblich war.
00:08:38: Krass.
00:08:38: Das heißt, wer angreift, muss damit rechnen, dass er selbst verletzt wird und hat dann keinen Anspruchsschadenersatz.
00:08:43: Das ist auch richtig.
00:08:44: Das Prinzip ist, das Recht muss dem Unrecht nicht weichen, das ist auch klar.
00:08:47: Hast du vielleicht auch schon mal gehört oder?
00:08:49: Ein oder zwei Mal.
00:08:51: Ein, zwei Mal im Studio.
00:08:52: Wenn du jemandem rechtswidrig angreifst, dann musst du halt damit rechnen, dass der sich verteidigt und dabei kannst du auch verletzt werden.
00:08:57: Also das ist dann dein Risiko.
00:08:59: Kurz zurück zur Unfallflucht.
00:09:01: Immerhin wurde der Blockierer verletzt.
00:09:02: Geht die Wartepflicht für den Fahrer trotzdem, wenn es wie hier dann eigentlich Notwehr war?
00:09:06: Das ist eine spannende Frage, über die sich auch schon einige Gerichte den Kopf zerbrochen haben.
00:09:10: Die Gerichte sehen es tatsächlich unterschiedlich.
00:09:13: Aber grundsätzlich gilt auch in einer Notwehrsituation, sollte man sich, sobald die Gefahr vorbei ist, bei der Polizei melden.
00:09:19: Also die Feststellungspflichten, die man trotzdem noch hat.
00:09:22: Also wenn du in Notwehr wegfährst.
00:09:24: Dann aber nicht zur Polizei gehst und dich meldest, kannst du dich trotzdem der Fahrerflucht schuldig gemacht haben.
00:09:29: Ja, deshalb, wenn du dich in Notwehr verteidigt hast, sofort zur nächsten Polizeibache fahren und im Vorfall melden.
00:09:35: Ja, das ist natürlich wieder juristisch spitzfindlich.
00:09:37: Da muss man wirklich drauf achten, als man die Verstellung dann ermöglicht.
00:09:42: leuchtet doch wahrscheinlich nicht jedem ein, wenn er sagt, wieso, ich habe doch eine Notwehr gehandelt, also kann ich mir nicht straffbar machen.
00:09:46: Und er sich dann aber doch straffbar machen kann, weil er zwar eine Notwehr gehandelt hat, aber nicht seine Feststellung nachher ermöglicht.
00:09:52: Also, ich weiß schon manchmal, warum wir Juristen im Verruf sind.
00:09:55: Also ich würde mal sagen, in so einem Fall sollte man sich eigentlich sofort nach einem Anwalt wenden, wenn man nicht weiß, was man tut, ja, weil nur so kann man so eine Situation vielleicht noch entschärfen.
00:10:04: Ja,
00:10:04: jetzt noch zur anderen Seite, nämlich in Bezug auf den anderen Fahrer, der das Fahrzeug blockiert hat, der hat sich ja auch straffbar gemacht, oder?
00:10:11: Das ist definitiv so.
00:10:12: Also Nötigung ist hier natürlich naheliegend.
00:10:14: Der Tatbestand sagt, wenn ein Menschen rechtswidrig mit Gewalt zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung nötigt, wird bestraft.
00:10:20: Unterlassung und auch nicht wegzufahren.
00:10:22: Aber er wendet doch keine Gewalt an.
00:10:24: Guter
00:10:24: Einwand.
00:10:25: Das muss ich schon wieder mit dem Jurastudium kommen, aber so lernt man das dort halt.
00:10:30: Mit Gewalt im Sinne des Paragraphen-Zwonehntvierzig-STGB ist nicht unbedingt... Gewalteinsatz gemeint.
00:10:36: Es muss keine körperliche Gewalt in dem Sinne sein.
00:10:39: Wenn jemand durch sein Verhalten den anderen zwingt, etwas zu tun oder zu unterlassen, in diesem Fall zum Beispiel am Wegfahren hindert, kann das bereits als Gewalt oder zumindest als Drohung gewertet werden.
00:10:49: Gerade wenn die Person aggressiv auftritt, vielleicht ans Auto schlägt oder dich verbal bedroht.
00:10:53: Allerdings kann es auch sein, dass der Blockierende den anderen nur deshalb am Wegfahren hindern will, weil er seinen recht auf vorläufige Festnahme nach §.
00:11:04: sagen jetzt machst du aber hier wieder einen Twist nach dem anderen und ich finde jetzt wird es ganz unübersichtlich, denn jetzt erklären wir mal was damit gemeint ist.
00:11:11: Ja, unübersichtlich ist es, aber so war der Fall.
00:11:13: Und da muss man natürlich auch die andere Perspektive mal sehen.
00:11:16: Das kann ja durchaus auch nochmal ein Rechtfertigungsgrund geben auf der Seite des Blockierenden.
00:11:20: Also typischer Fall wäre, wenn man jemanden festhalten möchte, das ist jetzt die Erklärung zu diesem Festnahmerecht, an dem man gerade bei der Begehung einer Straftat zum Beispiel erwischt hat, um den Täter an der Flucht zum Beispiel zu hindern, bis die Polizei eintritt, dann darf man ihn festhalten.
00:11:34: Es ist ein sogenanntes Jedermannsrecht, also das Recht einer Privatperson, einen anderen festzuhalten oder festzunehmen.
00:11:40: Wenn man ihn bei der Begehung und der Straftat erwischt hat, kann der blockierende Fahrer den anderen am Wegfahren hindern, weil er der Polizei die Verfolgung der Beleidigungen ermöglicht und möchte.
00:11:48: also oder wie soll er laufen.
00:11:50: Halt ich nicht für ausgeschlossen.
00:11:52: Also somit wäre das Blockieren sogar rechtmäßig.
00:11:54: In unserem Fall kam es dem Blockierenden jedoch offensichtlich nicht darauf an, dass er die Polizei herbeirufen wollte, so ein erwolltene körperliche Auseinandersetzung.
00:12:02: So war der Fall.
00:12:03: Deswegen kann man hier dieses Festnahmerecht eigentlich ausschließen.
00:12:06: Aber prinzipiell wäre das denkbar, dass jemand festgehalten werden soll, damit die Polizei herbeigeführt oder herbeigerufen werden kann, die dann, sagen wir, diese Beleidigungsdelikte aufklärt.
00:12:16: Das halte ich nicht für ausgeschlossen.
00:12:18: Nee, stimmt, das ist natürlich realitätsnah.
00:12:22: Gebe ich zu, aber dann wird es juristisch tatsächlich ricki.
00:12:26: Aber lass mal mal praktisch werden.
00:12:27: Was rettest du jemandem, der in so einer Situation gerät?
00:12:29: Stell dir vor, ich sitze im Auto, jemand blockiert mich, wird aggressiv, was tue ich am besten?
00:12:34: Deine Revolver ziehen natürlich, kann ich doch.
00:12:37: Spaß beiseite, aber natürlich die Türen sofort verriegeln, das ist klar.
00:12:42: Und dann?
00:12:42: Ja, dann die Polizei rufen und zwar sofort, sagt am Telefon deutlich, ich werde hier bedroht, blockiert.
00:12:47: Ich fühle mich in Gefahr, dieses Telefonat ist aber auch, das muss man wissen, das ist sehr wichtig, weil es später als Beweis für deine Notwehrsituation auch dienen kann.
00:12:54: Aber die ganze Geschichte mit der Beweisbarkeit ist ja nochmal eine ganz andere Sache.
00:12:58: Ja, jetzt komme ich immer wieder der genügend amerikanische Fernsehserien, dann rufe ich halt an, sage ich, ich werde hier bedroht, werde aber gar nicht bedroht, was ist das für ein Beweis?
00:13:05: Das ist ja auch Quatsch.
00:13:06: Ich meine, am Telefon erzählen kann ich viel, dann kannst du besser sagen, ich soll gleich hier mit meinem Handy einen Film machen.
00:13:11: von dem Knaller, der vor meinem Auto steht.
00:13:13: Ja, kann man auch machen.
00:13:14: Ach, da aussehen, ja.
00:13:15: Ja,
00:13:15: okay, und dann hupe ich?
00:13:16: Ja, genau, hupe betätigen laut und deutlich, nicht nur kurz hupen, das ist auch klar, so einen komplett durchhupen bis zum Geht nicht mehr.
00:13:22: Ja, wenn ich schon mal die Gelegenheit habe, dann hupe ich auch richtig.
00:13:24: Ja,
00:13:24: sicher.
00:13:25: Ja, das zeigt ja auch, dass du wegfahren willst, geht zur Seite, das würden dann ja auch Zeugen sehen im Zweifel.
00:13:31: Ja, und ganz wichtig, gibt den Angreifer eine faire Chance, sich zu entfernen.
00:13:34: Also, ein bisschen warten sollte man schon, ja, wenn man dann, wie gesagt, voll durchdrückt, dann
00:13:38: würde ich ja auch, ich meine, keiner will ja tatsächlich jemand, der vor Auto steht wirklich überfahren.
00:13:43: Einmal Hupen und sofort Folgers geben.
00:13:45: Da muss man ja schon echt verstrahlt sein.
00:13:48: Und wenn da aber trotzdem nicht weggeht.
00:13:49: Ja, dann empfehle ich nicht zu unternehmen, solange der Blockierende nur da steht.
00:13:53: Also einfach auf die Polizei warten.
00:13:55: Sollte der Blockierende aber auf das Fahrzeug einschlagen oder versuchen die Türen aufzumachen, kannst du natürlich versuchen, vorsichtig anzufahren.
00:14:02: Aber wirklich vorsichtig.
00:14:04: Nicht mit Vollgas, sondern ganz langsam rollen, sodass die andere Person noch die Möglichkeit hat, zur Seite zu gehen, weil dann müsste die das ja auch merken, dass vor dem Auto stehen vielleicht gefährlich werden könnte.
00:14:14: Und sobald du frei bist, fahr direkt zur nächsten Polizeiwache oder warte dann im sicheren Ort auf die Polizei hoch.
00:14:27: Ja, und wenn der Dept dabei verletzt wird?
00:14:31: Ja, wenn du alle Schritte befolgt hast.
00:14:33: dann ist der andere trotzdem stehen geliebt, dann kann das natürlich notwendig sein.
00:14:36: Aber du darfst nur so viel Kraft anwenden wie nötig, an dich vergessen.
00:14:39: Wenn jemand ernsthaft verletzt wird, musst du natürlich erste Hilfe leisten, auch gegenüber dem, der dich die ganze Zeit blockiert hat, soweit das natürlich gefahrlos möglich ist.
00:14:46: Wenn er die ganze Zeit trotzdem um sich schlägt, aber am Boden liegt und keine Luft kriegt, weiß ich nicht, müsste man nochmal eine extra Folge dazu machen.
00:14:53: Das wäre so weit alles, was ich dazu sagen kann.
00:14:55: Ja, um nicht in solch unangenehmen Situationen zu geraten, sollte man optimalerweise ohnehin auf Beleidigung oder Provokationen erst mal nicht reagieren.
00:15:02: Dann gerät man noch nicht in so eine glückliche Lage.
00:15:04: Ja,
00:15:04: völlig richtig.
00:15:05: Ja gut, aber Igor, vielen Dank für dieses spannende Einblick.
00:15:07: Ich glaube, wir haben heute einiges gelernt.
00:15:09: Road Rage ist kein Spaß und das deutsche Recht mit solchen Situationen sehr ernst.
00:15:13: Ja, absolut.
00:15:14: Und ich hoffe, unsere Hörer nehmen mit.
00:15:15: Ein kühler Kopf im Straßenbekehr spart nicht nur Nerven, sondern auch richtig viel Geld und vielleicht sogar den Führerschein.
00:15:20: Ja, so ist es.
00:15:21: Und falls ihr selbst mal in so eine Situation geratet, ob als Opfer oder als Beschuldigter, holt euch professionellen Rat.
00:15:27: Verkehrsrecht ist komplex und gerade bei Notwehrfragen kommt es auf jedes Detail an.
00:15:31: Und wie wir zwischendurch versucht haben, verdeutlichen Witz bisschen schwierig.
00:15:35: Genau und falls ihr Fragen habt oder uns einen Fall schildern wollt, schreibt uns sehr gerne in die Kommentare.
00:15:40: Wir freuen uns auf euer Feedback.
00:15:41: Ja und damit kommen wir zum Ende für heute.
00:15:43: Wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst uns gerne eine Bewertung geabonniert im Podcast.
00:15:47: Teilt ihr mit Freunden und Familie, je mehr Menschen wissen, wie sie sich im Straßenverkehr rechtlich richtig verhalten.
00:15:52: Es zu sicherer werden unsere Straßen.
00:15:53: Das ist nochmal ein Wort zum Sonntag.
00:15:55: Schöne moralische Predigt am Ende.
00:15:56: Wir hören uns in der nächsten Folge.
00:15:57: Bis gleich.
00:15:58: Bis gleich.
Neuer Kommentar