Rechtslage bei illegalen Straßenrennen - Tipps vom Fachanwalt für Verkehrsrecht
In dieser Episode dreht sich alles um die rechtliche Lage bei illegalen Straßenrennen – ein Thema, das in den letzten Jahren immer mehr an Brisanz gewonnen hat.
In dieser Episode dreht sich alles um die rechtliche Lage bei illegalen Straßenrennen – ein Thema, das in den letzten Jahren immer mehr an Brisanz gewonnen hat.
In dieser Episode beantworten wir die am häufigst gestellten Fragen wie die Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern, die Höchstgrenzen für Mietkautionen, die Regelungen zu Mietpreiserhöhungen, Kündigungsfristen und vieles mehr.
In der heutigen Sonder-Episode besprechen wir die Top 10 der meistgestellten Fragen rund um das Verkehrsrecht.
Heute widmen wir uns einem besonders aktuellen und relevanten Thema im Mietrecht – nämlich Kündigungen und dem Widerspruch bei fehlendem Ersatzwohnraum.
Heute möchten wir mit Ihnen ein wichtiges Thema im Straßenverkehr besprechen: die fahrlässige Körperverletzung nach §229 StGB.
In dieser Folge klären wir, welche spezifischen Kündigungsfristen bei Gewerbemietverträgen gelten und warum der Gesetzgeber hier weniger schützende Vorschriften vorsieht als bei Wohnungsmietverträgen.
In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Schufa – von Bonität bis hin zur Löschung von Einträgen.
Wir besprechen ein neues Urteil des Amtsgerichts Münster, das über die Wirksamkeit einer fristlosen Kündigung aufgrund von Ruhestörung entschieden hat. Dabei geht es um eine achtköpfige Familie, deren Nachbarn sich regelmäßig über Lärm beschwerten.
In dieser Episode beleuchten wir eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Sachsen-Anhalt, das festgelegt hat, dass eine Zeugenaussage allein ausreicht, um regelmäßigen Cannabiskonsum zu beweisen und somit die Entziehung der Fahrerlaubnis zu rechtfertigen.
In dieser Folge klären wir die Frage, ob eine Kündigung durch den Vermieter aufgrund von psychischer Krankheit des Mieters und damit verbundener Störung des Hausfriedens rechtens ist.