Exzessives Rauchen in der Mietwohnung – Wer zahlt den Schaden? - Tipps für Vermieter

Shownotes

Was passiert, wenn in der Mietwohnung durch starkes Rauchen ein Schaden verursacht wird? Bleibt der Vermieter auf den Beseitigungskosten sitzen?

In dieser Folge unseres Podcasts "Law and Talk" nehmen sich Rechtsanwalt Igor Posikow und Mietrechtsexperte Michael Kehren einem spannenden Fall aus dem Mietrecht an. Es geht um exzessives Rauchen, Renovierungskosten und die rechtlichen Konsequenzen für Mieter und Vermieter. ⚖️

➡️ Schönheitsreparaturen vs. Schadenersatz: Wann muss der Mieter zahlen – und wann nicht? ➡️ Urteil des Landgerichts Neuruppin: Wie exzessives Rauchen zur Erneuerung des Wandputzes führte. ➡️ Quotenabgeltungsklauseln: Warum sie oft unwirksam sind und was das für Mietverträge bedeutet. ➡️ Praxisnahe Tipps: Wie Vermieter und Mieter bei Streitfällen rund um Schönheitsreparaturen und Schäden vorgehen sollten.

✅ Rechtsprechung verständlich erklärt: Was bedeutet übermäßige Abnutzung und wann ist sie vertragswidrig? ✅ Praktische Einblicke: Wie sich Vermieter bei Rückgabe einer Wohnung rechtlich absichern können. ✅ Klartext: Welche Formulierungen in Mietverträgen rechtssicher sind – und welche Probleme verursachen.

✅ Vermieter erfahren, wie sie sich vor finanziellen Schäden schützen können. ✅ Mieter lernen, wann sie für Renovierungen haften müssen – und wann nicht. ✅ Alle Zuhörer gewinnen ein besseres Verständnis für rechtliche Stolperfallen bei Mietverträgen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.