Vermieter-Fehler! Gericht stoppt Eigenbedarfskündigung ohne Wohnungsbesichtigung

Shownotes

In dieser Folge von Law&Talk tauchen wir tief in ein brandaktuelles Thema des Mietrechts ein: Wann ist eine Eigenbedarfskündigung wirklich wirksam? Und warum kann der fehlende Besichtigungstermin der Wohnung für Vermieter zum Stolperstein werden? 🤔 Unsere Rechtsanwälte Igor Posikow und Fachanwalt für Miet- und Wohungseigentumsrecht Michael Kehren, analysieren zwei spannende Fälle aus Hamburg, in denen Vermieter wegen Eigenbedarfs kündigen wollten – und vor Gericht überraschend scheiterten! Erfahre, warum das Amtsgericht Hamburg klar Position bezogen hat und welche Fehler in der Praxis oft übersehen werden.

💥 Themen dieser Folge: • Die Bedeutung der Wohnungsbesichtigung vor einer Eigenbedarfskündigung • Was Gerichte konkret von Vermietern fordern • Welche Rechte Mieter jetzt unbedingt kennen sollten • Praxistipps für beide Seiten – Vermieter & Mieter! • Aktuelle Rechtsprechung und spannende Diskussionen direkt vom Anwalt

💬 Hast Du selbst Erfahrungen mit Eigenbedarfskündigungen gemacht? Schreib uns in die Kommentare! Welche Fragen hast Du rund um dieses Thema? Wir freuen uns auf den Austausch!

⭐ Jetzt abonnieren & keine Folge mehr verpassen – Law&Talk bringt Dir praxisnahe Rechtstipps, spannende Fälle und neueste Urteile aus dem Mietrecht.

👍 Liken, teilen und Kanal abonnieren nicht vergessen!

Links & Empfehlungen: • Noch mehr Mythen im Mietrecht? 👉 Schau Dir unsere Folge „Mythen im Mietrecht vom Anwalt entlarvt! Die 10 größten Irrtümer“ an!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.